Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle » Radlager-Positionierung bei Felgenumbau mit ABS – optimale Lösung?

Radlager-Positionierung bei Felgenumbau mit ABS – optimale Lösung?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Radlager-Positionierung bei Felgenumbau mit ABS – optimale Lösung?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Mpx01 ist offline Mpx01 · 4 Posts seit 25.03.2025
fährt: V-Rod Muscle
Mpx01 ist offline Mpx01
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 25.03.2025
fährt: V-Rod Muscle
Neuer Beitrag 11.05.2025 19:28
Zum Anfang der Seite springen

Hallo liebe Community,

ich würde gerne eure fachliche Meinung und Umsetzungsvorschläge zu folgendem Thema hören. Ähnliche Fragestellungen wurden im Forum zwar bereits diskutiert, ich möchte den Fall hier aber konkret auf meine Situation zuschneiden.

Kurze Übersicht der Ausgangslage:

Vorbereitung für den Einbau:

Da meine Gabel eine 25-mm-Steckachse hat, habe ich passende Radlager mit 25 mm Innendurchmesser besorgt, eines davon ein ABS-taugliches Lager für 23" Felgen.
Spezifikationen:

Zusätzlich habe ich eine Distanzhülse zwischen den Lagern eingesetzt, um die Innenringe korrekt abzustützen.

Problem beim Einbauversuch:

Nach dem Einsetzen der Lager (beide bis zum jeweiligen Anschlag in der Nabe eingepresst) und dem Einbau der Felge mit Achse und Spacern zur Zentrierung passierte Folgendes:
  • Der ABS-Sensor ist beim Anziehen der Achsmutter gebrochen.
  • Ursache: Das ABS-Radlager sitzt durch den tieferen Anschlag der neuen Felge deutlich weiter innen als beim Originalrad. Dadurch drückt die Zentrierung der Bremsscheibe gegen den Sensor. 

Im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass zwar die Gesamtbreite der Nabe identisch zur alten Felge ist (160 mm), aber die Lagersitze tiefer liegen. Hätte ich vorab prüfen sollen Baby

Meine Überlegungen zur Lösung:

Variante 1: Passscheiben zur Erhöhung des Anschlags
für die Erhöhung des Anschlags würde die Lager mit passenden Passscheiben unterlegen, sodass sie an der gleichen Position wie bei der alten Felge sitzen. Die Scheiben würden als Presspassung in den Lagersitz eingesetzt (wie bei den Radlagern auch) und nur den Außenring abstützen. Die Passscheibe würde dann mit der Felge und dem Außenring des Radlagers rotieren. Beide Lager sind höher und haben dabei einen sauberen Anschlag. Besser gegenüber möglichen Querkräften bzw. Bessere Kraftaufnahme. Der Innenring wird dabei durch die Distanzhülste gestützt und der Außenring durch mit rotierende Passscheiben.
Frage: Kennt jemand eine gute Bezugsquelle für solche Passscheiben in verschiedenen Stärken und Maßen? Alternativ wären auch mehrere 1-mm-Scheiben denkbar, die hab ich bereits gefunden.

Variante 2: Lager einseitig auf Anschlag:
Nur das Lager auf der Nicht-ABS-Seite kommt auf Anschlag, das ABS-Lager wird dann so weit eingepresst, bis der Innenring auf der Distanzhülse aufliegt (Stirnfläche der Distanzhülse als Anschlag).
Was mir bei dieser Lösung nicht gefällt: Das ABS-Lager hat keinen festen Anschlag auf der Außenseite – problematisch bei möglichen Querkräften, da nur der Innenring durch die Distanzhülse gestützt wird. Außerdem entsteht ein unsymmetrischer Aufbau.

Variante 3: Lager mit größerer Breite
Ein Lager z. B. in 25 x 52 x 23 mm würde das Problem eventuell lösen, wenn die Maße passen.
Frage: Weiß jemand, ob es passende Lager mit 25 mm Innendurchmesser, 52 mm Außendurchmesser und >18 mm Breite gibt?


Ich bin gespannt auf eure Meinungen, Lösungsansätze und eventuelle Erfahrungswerte bei ähnlichen Umbauten. Freude

Vielen Dank im Voraus!


Grüße 
Mpx01

Moos ist offline Moos · 14549 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14549 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 11.05.2025 19:53
Zum Anfang der Seite springen

Es wird nur ein Lager auf Anschlag in der Felge eingepresst und zwar das linke in Fahrtrichtung. Wenn das jetzt zu tief sitzt liegt das an der Felge. Dann müsste aber das rechte Lager zu weit außen sein wenn du die originale Distanzhülse verwendet hast. Wie konntest du beide Lager bis Anschlag Felge einpressen wenn du die (originale?) Distanzhülse richtigerweise eingebaut hast. Das geht nicht, da die Hülse den Lagerabstand bestimmt und nur ein Lager am Felgenbund anliegen kann.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Mpx ist offline Mpx · 5 Posts seit 25.03.2025
fährt: V-Rod Muscle
Mpx ist offline Mpx
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 25.03.2025
fährt: V-Rod Muscle
Neuer Beitrag 11.05.2025 20:49
Zum Anfang der Seite springen

 @Moos Ich habe die Distanzhülse verwendet, die bei der neuen Felge bereits vormontiert war – zusammen mit beiden Lagern. Diese Hülse ist exakt so lang, dass sie bündig mit den Lagersitzen abschließt, wodurch sich beide Lager jeweils vollständig bis zum Anschlag einsetzen lassen.Die alternative Variante, bei der nur ein Lager bis zum Anschlag gesetzt wird und das andere “freischwebend” bleibt, erscheint mir suspekt. In Verbindung mit Harley-Davidson habe ich noch nie gesehen, dass ein Lager ohne definierten Anschlag verbaut wird.Zwar kann ich mir technisch vorstellen, dass der Außenring durch die Presspassung in der Nabe axial gehalten wird, jedoch ist das nicht mit einem festen mechanischen Anschlag gleichzusetzen.Auch in meiner alten Felge liegen beide Lager auf Anschlag. In meinem Fall muss das ABS-Radlager (links in Fahrtrichtung) ein Stück weiter raus, damit der ABS-Sensor nicht wieder abbricht.

Moos ist offline Moos · 14549 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14549 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 11.05.2025 21:06
Zum Anfang der Seite springen

Es geht nicht das die Lager anliegen und die Distanz ebenfalls. Das wäre statisch überbestimmt. Es ist ganz normal das ein Lager frei im Sitz sitzt, auch bei HD. Aber das ist jetzt ja mal nicht das Problem, sondern das der Lagersitz in der neuen Felge wohl zu tief ist. Man kann das Lager schon unterfüttern am Außenring so das es für den Sensor passt. Dann brauchst aber auch eine längere Hülse und evt. einen kürzeren Spacer auf der anderen Seite, Mußt ja wieder auf das richtige Innenmaß der Gabel kommen. Das Rad wäre dann evt etwas versetzt.

Kann es sein das die Felge gar nicht für ABS ausgelegt ist?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Moos am 11.05.2025 21:57.

Mpx01 ist offline Mpx01 · 4 Posts seit 25.03.2025
fährt: V-Rod Muscle
Mpx01 ist offline Mpx01
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 25.03.2025
fährt: V-Rod Muscle
Neuer Beitrag 11.05.2025 22:51
Zum Anfang der Seite springen

 @Moos 

Das mit der sogenannten „Überbestimmung“ leuchtet mir zunehmend ein, je mehr ich darüber nachdenke. Der Außenring des Radlagers wird durch die Presspassung axial abgestützt, während der Innenring durch die Distanzhülse zentriert und gegen Axialkräfte gehalten wird. Ist das bei dir auch so gelöst?Bei meinem älteren Motorrad (V-Rod)  hatten beide Lager einen festen Anschlag. Das war für mich bisher selbstverständlich, weshalb mich der fehlende Anschlag auf einer Seite zunächst etwas verunsichert hat.In meiner aktuellen Konfiguration, bei der beide Lager am Anschlag anliegen, ergibt sich ein Versatz von 4,79 mm zwischen Nabenmitte und Gabelmitte.
Die Gabel hat innen eine Breite von 214 mm, während längen aller Bauteile auf der Achse zusammengerechnet ein Gesamtmaß von 204,43 mm ergeben.
Die Mittellinie der Nabe liegt dadurch um 4,79 mm zu weit auf der ABS-Seite. Ich plane daher, auf dieser Seite um 5 mm zu wachsen, in dem ich das ABS-Lager um diesen Betrag unterfüttere, um damit gleichzeitig die richtige Position für den ABS-Sensor herzustellen. Somit ergibt sich ein Versatz zwischen Gabelmitte und Nabe von 0,21 mm, was ich für unkritisch halte. Jetzt muss ich nur noch hoffen, dass ich mit meinem digitalen Messschieber richtig gemessen habe  fröhlich . Wie groß darf so ein Versatz sein ? 
Auf der gegenüberliegenden Seite würde ich ebenfalls um 5 mm verbreitern und käme damit insgesamt auf 214,43 mm. Je nach Einbausituation würde ich dann am Spacer auf der Nicht-ABS-Seite ggf. noch etwas Material abnehmen. Grundsätzlich könnte ich das Problem auch so lösen, dass ich das Lager auf der Nicht-ABS-Seite um 5 mm unterfüttere. Dazu würde ich eine entsprechend längere Distanzhülse einbauen, sodass das ABS-Lagers ebenfalls um 5 mm angehoben wird. In diesem Fall würde die Stirnfläche der Distanzhülse als Anschlag für den Innenring des ABS-Lagers dienen. 
  • so wären beide Lager symmetrisch in der Nabe Verbaut 
  • die Unterfütterung des nicht-ABS-Lagers erfolgt durch passscheiben 
  • die Unterfütterung des ABS-Lagers erfolgt quasi durch die Längere Distanzhülse 
  • dadurch habe ich auf der einen Seite durch die Passscheiben einen Anschlag und auf der anderen bin ich nicht überbestimmt 

Moos ist offline Moos · 14549 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14549 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag Heute, 00:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Mpx01
Somit ergibt sich ein Versatz zwischen Gabelmitte und Nabe von 0,21 mm, was ich für unkritisch halte. Jetzt muss ich nur noch hoffen, dass ich mit meinem digitalen Messschieber richtig gemessen habe fröhlich . Wie groß darf so ein Versatz sein ?

Die 0,21 mm sind nichts, auch paar mm machen da noch nichts aus.

zum zitierten Beitrag Zitat von Mpx01
Grundsätzlich könnte ich das Problem auch so lösen, dass ich das Lager auf der Nicht-ABS-Seite um 5 mm unterfüttere. Dazu würde ich eine entsprechend längere Distanzhülse einbauen, sodass das ABS-Lagers ebenfalls um 5 mm angehoben wird. In diesem Fall würde die Stirnfläche der Distanzhülse als Anschlag für den Innenring des ABS-Lagers dienen.

Kann man so machen. Ist zwar genau anders rum als original geplant aber wenn die Ausrichtung der Bremsscheiben am Schluß zu den Sätteln passt, spricht nichts dagegen. Technisch ist es so gesehen egal welches Lager an der Nabe anliegt. Es wurde halt das linke ausgewählt, weil da die Bremsscheibe sitzt wenn nur eine vorhanden.

zum zitierten Beitrag Zitat von Mpx01
so wären beide Lager symmetrisch in der Nabe Verbaut

Wie schon geschrieben, die axiale Ausrichtung zu den Bremssätteln im Auge behalten.

zum zitierten Beitrag Zitat von Mpx01
die Unterfütterung des nicht-ABS-Lagers erfolgt durch passscheiben
die Unterfütterung des ABS-Lagers erfolgt quasi durch die Längere Distanzhülse
dadurch habe ich auf der einen Seite durch die Passscheiben einen Anschlag und auf der anderen bin ich nicht überbestimmt

Das passt soweit

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Werbung
BlackStar ist offline BlackStar · 2241 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
BlackStar ist offline BlackStar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2241 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
Neuer Beitrag Heute, 16:12
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

der Hersteller des sondergefertigten Rades wird als Ansprechpartner wohl die beste Adresse sein. Wie äußert sich denn der zu der anstehenden Problematik 🤔

BlackStar

__________________
alles Werbung

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Lampe
Suche Teile: Speichenfelgen forty eight mit ABS
von Mickeg
0
632
09.06.2024 16:52
von Mickeg
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FXDL/S Low Rider: Radlager, jetzt hat es meine Lowrider auch erwischt TC103 (Mehrere Seiten 1 2)
von stann
15
16244
13.04.2024 00:19
von Tinnefou-jun
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Radlager defekt?!
von Freddy72
12
14871
12.04.2024 14:36
von Tux
Zum letzten Beitrag gehen